VORLAGEN FÜR LERNOBJEKTE
- Die Vorlagen zum Anlegen von Lernobjekten befinden sich am Ende der Anwendung in einem Magazin mit dem Titel “Medienbibliothek”.
- Die Vorlagen umfassen unterschiedliche Arten von Lernmaterialien, einschließlich multimedialer Inhalte und befinden sich alle im Magazin mit dem Titel “Medienbibliothek”.
- Die Lernobjekttypen, die Lehrkräfte in der Bibliothek anlegen können, sind diejenigen, die entsprechend der Analyse des e-Hoop Projekts für unterschiedliche Lernertypen am nützlichsten sind.
MEDIENBIBLIOTHEK
Hier finden Sie die Vorlagen, mit denen Lernobjekte erstellt werden können.
DATENBANK MIT LERNOBJEKTEN
Hier sind die Lernobjekte in e-Hoop gelagert.
Ein Depot mit Suchfunktion macht die von Pädagogen erarbeiteten und hochgeladenen Lernobjekte zugänglich. Entsprechend den Anforderungen und Vorgaben von e-Hoop ist auch der Zugang für Menschen mit visuellen Einschränkungen und besonderen Bildungsanforderungen optimiert.
LERNERPROFILE
Eine Sammlung von Lernerprofilen – Tabellen mit den Daten der Lerner in Form von Profilen (d.h. personenbezogene Informationen und Merkmale, Vorkenntnisse, erfasste Materialien, Zeitbedarf, Vorlieben, Testergebnisse wie MAPS, Demographisches, Fragebögen, etc.)
STEUERUNG DER LERNOBJEKTE
Die e-Hoop-Oberfläche übergibt die Lernobjekte an die Lernenden. Sie „liest“ Inhalte, „integriert“ Vorlieben oder Einschränkungen, die in den Lernerprofilen erfasst sind, und präsentiert den Lernern die endgültigen Inhalte auf schlüssige Weise. Das eigentliche Übergabesystem („Lernobjektesteuerung“) wurde gemäß Open Source-Standards entwickelt und basiert auf der Theorie der gemeinsamen Kontrolle.
AUTOMATISIERTE BEWERTUNGSTOOLS
Die eHoop-Plattform nutzt zwei Arten von Bewertungen, um den Lernprozess an die Fähigkeiten, Bedürfnisse und Vorlieben der Lerner anzupassen:
- Bewertung der Lerner vor dem Zugriff auf die Lernplattform;
- Bewertung während des Lernens.